Die grenzüberschreitende Verbreitung der Projektergebnisse ist unter dem Aspekt der Praxisrelevanz der gewonnenen Erkenntnisse und zur kritischen Beleuchtung der Ergebnisse im interregionalen Vergleich wichtiger Bestandteil der Phase II des IWRM-Projekts in Südafrika.
- Informationsaustausch und Stärkung des Süd-Süd-Austauschs
- Erhöhte Politik- und Praxisrelevanz
- Vergleichende Analyse mit anderen Regionen
- Kritische Beleuchtung der Erkenntnisse
Die wissenschaftliche Bearbeitung dieses IWRM – Moduls erfolgt durch das IEEM – Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke gGmbH, Prof. Dr. mult. Karl-Ulrich Rudolph und das Zentrum für Entwicklungsforschung, Prof. Dr. Joachim von Braun.